Wir sind Fans von leichtem Schuhwerk auf unseren Outdooraktivitäten und nutzen somit gerade zu dieser Jahreszeit natürlich nahezu jede sich bietende Gelegenheit für den Einsatz von Sandalen & Co. Sie sind aus unserer Sicht als (Boot-/Rad-)Wanderer jedoch auch für längere Touren und Reisen interessant, denn für ein Paar Sandalen findet sich im jeweiligen Gepäck eigentlich immer wieder Platz.
Der Markt für anspruchsvolle Outdoorsandalen ist eigentlich recht überschaubar geblieben. Zwar gibt es inzwischen an allen Ecken Sandalen, die mit “Outdoor” werben, Marken wie z.B. die israelische Marke SOURCE haben im Laufe der Jahre diesen jedoch am stärksten beeinflusst.
Vor einigen Jahren hatten wir mit den SOURCE Classic schon Outdoorsandalen auf unseren Radtouren und Campingurlaube im Praxistest. Äußerst praktisch sind solche Sandalen jedoch bei vielen Outdooraktivitäten, so dass wir Euch hier nun auch wieder zu den SOURCE Gobi ein Review auf OutdoorBlogNews präsentieren wollen.
Die Gobi sind im Vergleich zu den Classic die High-End Variante. Alle Details an den Sandalen sind noch einmal etwas besser gestaltet und so erklärt sich auch der höhere Preis zu den Classic. Wie man die jeweiligen Sandalen einsetzen mag, bleibt natürlich Euch selbst überlassen, für uns sind die Gobi Sandalen für anspruchsvollere Einsätze ideal, die Classic hingegen schon die erste Wahl für Touren, bei denen man leichte, klein verstaubare und wasserresistente Schuhe dabei haben mag.
Auf den langen Touren ist es natürlich äußerst praktisch, wenn man unabhängig der Wahl zwischen den Classic oder Gobi überhaupt Schuhe dabei hat, die für den Fuß Entspannung von den Strapazen des Tages bedeuten. Wenn der Fuß unterwegs z.B. den ganzen Tag im Trekkingstiefel gesteckt hat, ist es natürlich äußerst angenehm, wenn man im Basislager in Sandalen schlüpfen kann.

Am Ende jeder Tagesetappe immer in Sandalen
Nicht nur für uns daher genügend Gründe die SOURCE Gobi unter diesen Gesichtspunkten mal genauer zu betrachten.
SOURCE Gobi
Waren die Classic subjektiv empfunden rein von den Riemen etwas spartanischer und reduzierter auf das Wesentliche, so lässt sich die Gobi als richtige Trekkingsandale bezeichnen. Natürlich keine dauerhafte Option für das Wandern mit schwerem Gepäck, wohl aber ein Modell mit deutlich stabileren Aufbau, Halt und besserer Sohle. Die breiten Klettriemen über den Zehen und über dem Spann bieten so z.B. einen deutlich besseren Halt am Fuß. Der Sohlenaufbau selber ist auch nicht nur optisch ausgeprägter als bei den Classic, bei denen der Sohlenaufbau optisch an eine Evazote erinnert. Deutlich zu sehen und im Test auch zu spüren ist der Unterschied zur Classic im unterschiedlich stark dämpfenden EVA-Schaum der Gobi. Die hier nun zum Einsatz kommende ART Grip2™ Gummi Außensohle überzeugt ebenfalls durch ein gutes Profil, auch wenn die Profilstruktur von der Classic gröber war.

SOURCE Classic damals im Outdoorsandalen-Test
Nicht nur der Sohlenaufbau ist aus unserer Sicht idealer für längere Wandertouren in den Sandalen. Blickt man auf das Fußbett, so fallen einem direkt die jeweils eingesetzten ART GRIP1™ Gummieinlagen mit rutschhemmender Oberfläche auf. Für mehr Komfort sind natürlich auch hier die Stellen jeweils der Anatomie des Fußes abgestimmt und halten den Fuß so unterwegs optimal in Position. Ob beim Furten auf Trekkingtouren oder beim Kanutrip dürfte man sich über den „sicheren Stand“ in den Sandalen freuen. Die Cupron Technologie aus wiederverwertetem Kupfer auf der Oberfläche der “Innensohle” integriert, sorgt wiederum dafür, dass man auch auf diesen Unternehmungnen oder eben auch bei warmen Sommertagen keine riechenden Schuhe vorfinden wird. Das antibakterielle Cupron beugt Geruchsbildung vor und trägt aktiv zur Beseitigung von geruchsverursachenden Bakterien und Pilzen bei. So wird man noch lange Zeit Freude mit den Sandalen haben.












Auf unseren Touren hatten wir nun die Source Gobi einige Male am Fuß und so konnten sich die Schuhe von Ihrer bislang wohl besten Seite zeigen. Platzsparend in der Radtasche oder im Rucksack kann man die Source Gobi ebenfalls verstauen und hat dadurch natürlich immer bequemere Schuhe dabei, um am Abend alternativ zu Trekkingstiefel oder Radschuhe unterwegs zu sein. Blickt man auf die bisherigen Eindrücke zur Polsterung der Riemen, so kann man auch hier bislang nichts Negatives entdecken. Vielleicht subjektiv empfunden sogar besser, dass die Einstellmöglichkeiten der Riemen nun auf dem Spann und eben nicht auf der Rückseite sich befindet. Insgesamt sind die Source Sandalen auch hier wieder eine absolute Empfehlung wert.






Wenn man neben speziellen Details der Source Gobi jedoch auf die allgemeineren Details der SOURCE Sandalen blickt, so entdeckt man auch hier wieder den üblichen Kontrollpunkt, den Green Dot™ auf der Sohle. Mag vielleicht sein, dass die Schuhe mehr kosten als man selbst vielleicht ausgeben mag oder Konkurrenzprodukte kosten würden, mit dem Punkt macht sich dieser Preis jedoch attraktiv. Solange man den Green Dot™ auf der Sohle erkennen kann, solange gibt es auch Garantie von Source. Mit der Green Dot™ Garantie habt Ihr somit auch noch über die zwei Jahre hinaus eine Garantie und so profitieren besonders die Nutzer davon, die eben nicht ständig die Schuhe tragen.

Green Dot Warranty auch schon bei den SOURCE Classic
Verpackt sind die SOURCE Gobi nun auch wieder in der äußerst praktischen Eco-Logic Sandalentasche. Wer sie nach dem Kauf für die Sandalen nicht mehr braucht, kann diese natürlich auch als Wäschetasche auf Reisen uvm. benutzen.
Fazit
Die SOURCE Gobi sind Spaßmacher für den Sommer. Erhältlich in verschiedenen Riemenfarben sind die Sandalen einerseits optisch schön und andererseits auch sehr bequem am Fuß. Ob man nun darin wandert, Spaziergänge in der City oder eben Radtouren plant, die SOURCE Gobi sind bis auf beim Gipfelanstieg in den Bergen immer eine gute Wahl.