Quantcast
Channel: OutdoorBlogNews » Produkt der Woche
Viewing all articles
Browse latest Browse all 12

Produkthighlight – Exped SynMat Basic UL 7.5 Isomatte

$
0
0
Download PDF

Das Produkthighlight der Woche ist ganz klar etwas für Leute die sich nur mit dem Besten zufrieden geben. Tagsüber wenig im Rucksack tragen, in der Nacht bequem liegen und in kalten Nächten wegen der Isomatte auch nicht frieren. Geht nicht? Natürlich!

Exped SynMat Basic UL 7.5

Wer früher immer auf die Grammangaben seiner Ausrüstung geachtet hat, scheute meist die wärmeren, aber dafür deutlich schwereren DownMats oder SynMats wie der Teufel das Weihwasser. Meist kombinierte man verschiedene Isomatten um den R-Wert der Schlafsackunterlage etwas zu steigern, statt direkt eine SynMat oder DownMat zu kaufen.

 

Bild: Exped

Bild: Exped

Warm und trotzdem sehr leicht zugleich ist inzw. der Inbegriff für die Exped SynMat Basic UL 7.5. Typisch Exped ist auch diese Matte wieder eine Luftmatratze mit einer Füllung aus Kunstfaser-Vlies. Entgegen der anderen Modelle reicht die Isomatte der Therm-a-Rest so sehr das Wasser, dass die Isomatte durchaus die ideale Wahl für Leichtwanderer darstellen könnte (Lesenswert der Artikel Exped SynMat UL 7 verglichen mit Therm-a-Rest NeoAir auf Ul-Trekking).

 

Bild: Exped

Bild: Exped

Material

Auf Trekkingtouren oder Radreisen hat man mit seiner Ausrüstung meist alle Hände voll zu tun diese vorsichtig zu behandeln. Daunenschlafsäcke müssen ausreichend lüften, die Daunenjacke darf nicht nass werden usw. Von Vorteil ist es daher, dass die SynMat Füllung aus Kunstfaser-Vlies äußerst unempfindlich gegen Feuchtigkeit und mechanische Beanspruchung ist. Scharfen Gegenständen sollte man aber dann doch noch ausweichen. Das Obermaterial der Exped Isomatte ist aus luftdichtem Polyester mit einer PU-Beschichtung an der Innenseite.

Ventile & Luftkanäle

Die Spreu vom Weizen hat damals schon immer der Aufbau von Luftmatratzen getrennt. In den vergangenen Jahren hat sich vorallem bei Exped einiges getan, so dass die Matte z.B. über separate Ventile zur Be- und Entlüftung verfügt. Beide Ventile haben eine Einweg-Funktion, wodurch beim Aufblasen keine Luft entweicht und beim Entlüften die Luft nicht zurückströmt.

Bekannte Schwachstelle waren früher auch die billigen Plastikventile, inzw. sind die Ventile flach und in der Isomatte integriert – so steht nichts aus der Matte heraus. Der Robustheit hat es geholfen, denn die Matten der vergangenen Jahre sind erheblich robuster als Modelle mit herkömmlichen Plastikventilen.

 

Bild: Exped

Bild: Exped

Fazit

Für uns nicht erst seit dem Artikel auf unserer Seite für Grammjäger die erste Wahl, wenn  man eine warme Isomatte sucht und dabei auf ein möglichst geringes Gewicht achtet. Wer darauf besonderen Wert legt, für den ist die Exped SynMat Basic UL genau das Richtige.

Die Matte ist u.a. bei den Bergfreunden erhältlich -

Exped SynMat Basic UL 7.5

Datenblatt

Außenmaterial: 100% Polyester mit PU-Beschichtung (innen)
Füllung: Texpedloft: 60 g/m² (Größe S) / 150g/m² (Größe M)
R-Wert: 3.0
Dicke: 7,5 cm
Größen: 163×50 cm (Größe S) / 183×50 cm (Größe M)
Packmaß: 20×9 cm (Größe S) / 20×0,5 cm (Größe M)
Gewicht: 360 g (Größe S) / 390 g (Größe M)

Viewing all articles
Browse latest Browse all 12