Und Action…. Wir haben sie nun getestet, die neue GoPro HERO3 Black Edition, eine äußerst vielseitige und leistungsstarke Actionkamera für Sportler, Actionjunkies und Hobbyfilmer. In den Zeiten von Banff Film Tour oder Reel Rock Filmtour neigt man gern dazu den Filmen nachzueifern und mit den GoPro Kameras bekommt man zugleich auch das passende Rüstzeug an die Hand.
GoPro HERO3 Black Edition
Actionkamera im Test
Man könnte die Hände über den Kopf werfen, mit Blick auf die Möglichkeiten, die so eine Kamera bietet und zugleich auch an die Momente denken, wo man nach den Urlauben der Bekannten bzw. Verwandten erst noch stundenlang mit Urlaubsbildern maltretiert wird. Momente in denen die Strände oder Gipfel direkt von 50 verschiedenen Blickwinkeln fotografiert, aber denoch das gleiche zeigen. Wasser auf die Mühlen der Pessimisten ist es daher auf dem ersten Blick, wenn nun jede noch so alltägliche Tour im Videoformat aufgenommen und ungeschnitten präsentiert wird.
Es liegt in der Wahl des Filmenden, welche Touren man aufzeichnet und welche nicht. Auch wenn man beim Fotografieren gerne lieber 10x mehr auslöst, als einmal zu wenig, neigte man nun bei dieser Kamera eher zur Abstinenz. Das eigene Trail-Running und Radfahren erschien dann mit der Kamera dann doch nicht so spektakulär, als dass man es für die späteren Generationen noch mal aufzeichnen sollte.
Im nachhinein ist es faszinierend wie schnell man sich doch mit dem Besitz so einer Kamera ändern kann, man blickt doch etwas genauer auf die Szenen, die man aufnimmt bzw. im Anschluss an die Aufnahme wieder noch ein wenig kritischer, wenn es zur nächsten Aufnahme kommen soll.

Ganz andere Blickwinkel mit der GoPro HERO3
Unsere ersten Versuche mit der GoPro fanden auf Mountain-Bike Touren und beim Laufen statt. Die GoPro in der vorliegenden HERO3 Black Edition bietet dafür ein herrliches Portfolio an Halterungen an, wobei wir zugleich auch direkt einen POV Case mit wohl nahezu jeder Halterung vorgefunden haben. Preislich beginnt die Kamera wohl bei über 400 €, das komplette Zubehör dürfte dann noch mal für eine deutliche Steigerung sorgen. Unterm Strich hatten wir aber genügend Halterungen um nahezu jedes Teil, vom Fahrradhelm über den Rahmen bis hin zur eigenen Brust, mit der Kamera auszustatten.

GoPro HERO3 Black Edition an der Lenker-/Sitzrohrstangenhalterung
Blickt man auf die bekannten Outdoorvideos, so dürften sich die Kameras am Helm befinden. Wir fanden jedoch deutlich interessanter für uns selbst, wenn man die Touren mal aus einer ganz anderen Perspektive sieht. Passend hierfür war dann auch die Rahmenhalterung, womit man die Kamera mit ihrem wasserdichten Gehäuse nun vor Kopf befestigen konnte. Desweiteren bot sich beim Laufen auch die Halterung auf der Brust an, bei der man die Kamera auf dem Brustbein justiert und den Gurt ähnlich einer Fronttrage für Kleinkinder fixiert.

Brustgurt-Halterung für die GoPro HERO3 Black Edition ideal für Trail-Running, Skifahren,…
Videos möchten wir Euch aus den oben geschilderten Gründen nun keine präsentieren, denn so spektakulär wie es auf den Filmtouren ausschaut, sind die eigenen Videos in den meisten Fällen wohl dann doch nicht, wovon wir uns leider auch nicht freisprechen können. Urteilen können wir aber trotzdem über die Leistung der Kamera:
Klein und leicht

Kleiner, leichter … besser: GoPro HERO3 Black Edition
Der erste Eindruck war geprägt von der Größe der Kamera. Die GoPro Kameras die ohnehin schon nicht sehr groß waren, sind nun in der neuen Version noch einmal kleiner und leichter geworden. Vor vielen Jahren hatte man eine Canon Ixus 430 als eine normale Digitalkamera im Einsatz, umso beeindruckender, dass die GoPro mit ihren knapp 74 Gramm und der Größe deutlich leistungsfähiger ist. Lediglich den optischen Zoom hatte die Ixus noch mehr, als die GoPro, aber dieses Feature ist beim Einsatzspektrum der Kamera ohnehin überflüssig. Dass die Hero3 nun 25 % leichter und 30 % kleiner als die Vorgängermodelle ist, freut sicherlich in erster Linie diejenigen, die die Kamera auf dem Helm oder dergleichen montiert haben.
Leistung
Videoleistung

GoPro HERO3 Black Edition Test mit dem Sortiment im POV Case

Anschlüsse: Micro-HDMI, Micro-USB
Speicher: MicroSD Class 10 bis zu 64 GB Kapazität
Fotoleistung
Wi-Fi-fähige HERO3: Black Edition

WiFi Remote
Das schönste Feature an der HERO3 Black Edition ist jedoch die eingebaute Wi-Fi-Funktionalität und das mitgelieferte GoPros Wi-Fi Remote Zubehör. Eigentlich wäre das Wi-Fi Remote als Zubehör für $79.99 erhältlich, in der HERO3: Black Edition ist es jedoch direkt im Lieferumfang, was wiederum den höheren Preis im Vergleich zur Silver und White Edition relativiert. Darüber hinaus unterscheiden sich die Editionen aber auch noch in der Megapixel Anzahl.
Das Wi-Fi Remote ist die Fernbedienung für die Kamera, sie ist wasserdicht, tragbar und lässt sich beim Radfahren z.B. auch schön am Lenker auf Höhe der Schaltung befestigen, so dass man die “langweiligen Passagen” einer Tour dann doch noch fix schneiden kann. Mit dem Remote könnte man bis zu 50 Wi-Fi-fähige GoPros gleichzeitig bei einer Entfernung von 180 Meter kontrollieren.

GoPro App für die GoPro Hero3 Kameras
Das zweckmässigste war auf Tour jedoch die Steuerung der Kamera über die GoPro App. Gerade die Montage an Rädern oder vielleicht auch am Helm bot ohne die Kamera meist immer nur die Unwissenheit, ob die Kamera auch richtig ausgerichtet ist, fummelt man nun ständig an der Kamera rum, so hat man hier schnell auch wieder die Einstellungen ruiniert. Mit der GoPro App hat man die volle Kontrolle über die Kamera und eine Szenenvorschau über jedes kompatible iOS oder Android Smartphone oder Tablet. Man braucht die Kamera eigentlich nicht mehr in die Hand nehmen, denn einerseits sieht man auf seinem Smartphone Bildschirm nun deutlich größer den gerade eingestellten Blickwinkel, mit einem Blick den eingestellten Aufnahmemodi und kann mit einem Handgriff ähnlich dem Remote nun auch die Kamera zum aufzeichnen animieren.

Mit verbundener Kamera die Preview im Klein- und Großformat auf dem Smartphone
Im Lieferumfang enthalten:
- HERO3: Black Edition Kamera
- 197’/60m wasserdichtes Gehäuse
- Wi-Fi Remote + Schlüsselanhänger
- Externes Ladekabel
- Lithium-Ionen-Akku
- QR-Schnalle
- J-Hakenschnalle
- 3-Wege-Schwenkarm
- 1 gebogene Klebehalterung
- 1 gerade Klebehalterung
- Verschiedene Halterungen und Hardware
- USB-Ladekabel
Die HERO3: Black Edition ist mit allen GoPro Montage-Zubehörteilen und Vorgänger-BacPacs sowie den neueren LCD Touch BacPacs und Battery BacPacs der 2. Generation kompatibel. Da alle HERO3 Kameras jedoch eine neue Größe und Form aufweisen, sind sie nicht mit HERO2 Gehäusen kompatibel.

Blick von oben auf das 197’/60m wasserdichte Gehäuse der GoPro Kamera
Fazit
Mit der GoPro HERO3: Black Edition haben wir nun das erste mal eine reine ActionCam in den Händen. Die Möglichkeiten, die sich mit so einer Kamera bieten sind dabei natürlich grenzenlos. Leider ist es zugleich aber auch ein Drahtseilakt, denn was ist wert genug, dass man es aufzeichnet und was ist letztendlich dann doch zu langweilig? Da die GoPro z.B. am Rad montiert immer nur den gleichen Blickwinkel aufnimmt, ist sie zwar eine Bereicherung in dem Punkt, dass man nun eine andere Perspektive geboten bekommt und natürlich auch darin, dass man nun ruckelfrei und in brillianter Qualität die Bewegung aufzeichnen kann. Es ist aber eine Gratwanderung, eine Entscheidung, die wir darin gefällt haben, dass sich die Kamera nur auf richtig intensiven Touren anbietet, d.h. weg von öden Wander- oder Radtouren, hin zum Downhill, Trail-Running oder Snowboardtouren. Das eingebaute Wi-Fi, die GoPro App-Kompatibilität und das eingebaute Wi-Fi Remote machen die HERO3: Black Edition noch vielseitiger und für solche Touren umso geeigneter, weil man nicht von Anfang bis Ende filmen muss, sondern immer in den spannensten Momenten auf den Aufnahmeknopf drücken kann. Durch diese Techniken ist es auch nun möglich, eben bei einer anderen Person auf den Auflöseknopf zu drücken. Mit anderen Worten, ein Traum….
Für normale Touren, die Reisedokumentation von Trekkingtouren oder dergleichen ist die GoPro Kamera jedoch für uns keine Alternative zum Camcorder, der Systemkamera oder eben einer guten DSLR. Die GoPro ist eben eine Kamera, die in erster Linie montiert ihre Stärken ausspielt, die jedoch im optischen Zoombereich dann beim Filmen aus der Hand heraus und in den Funktionen die sonst ein normaler Camcorder/Kamera bietet, an ihre Grenzen stößt.
Shops
GoPro Kamera & Zubehör Hero3 Black Edition Outdoor Cover, schwarz, bei Amazon
GoPro GoPro HERO3 Black Edition Helmkamera bei Bergzeit für 449,95 €
GoPro Hero3 Black Edition für ebenfalls 449,95€ bei Globetrotter
Alle Bilder in der Galerie